Wir sind EnMoto GmbH
Unser Schauraum und die Lagerhalle wurden im Jahr 2005 gebaut. Auf 3.400 m2 befinden sich unser Schauraum für Neufahrzeuge, Büros und das Ersatzteillager für den Großhandel.
Zentrale: EnMoto GmbH Straßganger Str. 433a, 8054 – Graz, Österreich Telefon: +43 316711044 Email: info@enmoto.at www.enmoto.at
Ersatzteile-Lager
Wir haben ca. 38.000 verschiedene Ersatzteile lagernd. Die Ersatzteile werden mit dem Computer System SAP verwaltet und sind direkt vom Händler über das Händler-Online-System bestellbar. Die Bestellungen werden von unserem System erfasst, bearbeitet und täglich vom Paketdienst um 16.00 Uhr ausgeliefert. Die Lieferung dauert ca. 48 Stunden, abhängig vom Zielort.
Herr Sudy ist der Ersatzteillager-Manager. Er und zwei Mitarbeiter kümmern sich um die Ersatzteilversorgung,Bestellungen und sind auch in der Garantieverwaltung tätig.
Fahrzeugs-Disposition
Die Neufahrzeuge werden von Herrn Cerncic verwaltet. Er stellt den Kontakt zwischen den Händlern und unseren Logistik-/Lager-Partnern her. Wir arbeiten nun schon seit 29 Jahren mit den Transportunternehmen Gebrüder Weiss zusammen.
Die Fahrzeuge werden aus verschiedenen Ländern importiert: KYMCO aus Taiwan, RIEJU aus Spanien, ATALA und WHISTLE aus Italien, Speedex , Lifan, BENDA und VOGE aus China. Die Fahrzeuge aus Asien werden in 40" Container geladen und verschifft. Die Fahrzeuge aus dem EU-Raum werden mit LKWs geliefert. Die Entladung erfolgt im Zentrallager unserer ogistikpartner in Graz. Hier werden mehrere tausend Fahrzeuge zwischengelagert. Wir sind stets bemühtLagerfahrzeuge zur Verfügung zu haben, damit unsere Händler aus unterschiedlichen und prompt lieferbaren Modellen und Farben wählen können.
Werkstatt
Herr Fizko ist zuständig für den technischen Support und die Auskunft.
Er hat unsere verschiedensten Modelle unter strenger Kontrolle und ist über jedes Fahrzeug gut informiert. Unser Werkstattmeister repariert jeden technischen Fehler und gibt wichtige Auskünfte an alle unsere Händler.
Geschäftsfürung
Entwicklung, Strategie und Projekte werden von den Inhabern selbst geführt, den Geschwistern Walter und Fernando Pekarek.
Sie sind ständig auf der Suche nach neuen Marken und Modellen und verfolgen den Zweiradmarkt seit mehr als 30 Jahren. Mit Hilfe unseres Teams entscheiden sie über die Zukunft der Firma EnMoto GmbH.
1993 Gründung
Die Firma EnMoto GmbH wurde im Jahr 1993 in Österreich gegründet Es begann alles in Budapest (Ungarn), wo die Tochterfirma Treff-X gebrauchte Motorräder aus Japan importierte und mit einheimischen Zweiradmechanikern die Motorräder und Roller reparierten und am ungarischen Zweiradmarkt wieder verkauft wurden.
1994 RIEJU
1994 trafen sich auf der Intermot in Köln zufällig die Fa. EnMoto mit der Fa. RIEJU aus Spanien. Herr Riera und Herr Pekarek verstanden sich vom ersten Augenblick an. Das war der Beginn einer langen und starken Geschäfts- und Freundschaftsbeziehung. RIEJU S.A. aus Figueres, Girona war zum ersten Mal auf einer Auslandsmesse und EnMoto war RIEJUs erster Export-Kunde.
1995 Standard Motors
Im Jahr 1995 war der Zeitpunkt wo Herr Pekarek die Entscheidung getroffen hat, neue Roller auf dem Markt zu vertreiben. So begann die Zusammenarbeit mit der Firma Santard Motor Corp. aus Taiwan. Das Modell SM Foxy 50 mit Ballon Reifen war der erste Roller den die Fa. EnMoto auf den Markt gebracht hat und es war auch der erste große Erfolg.
1995 KYMCO
1995 kam die junge taiwanesische Firma KYMCO nach Österreich und Ungarn und vergab die exklusive Vertretung Ihrer Fahrzeuge an die Fa. Enmoto GmbH. KYMCO war ein sofortiger Erfolg in Österreich. Die gute Qualität und das starke Preis/Leistung Verhältnis brachte sehr schnell die Marke KYMCO zum Nr.1 in 50cc in Österreich und Ungarn. Danach etablierte sich KYMCO mit ikonischen Modellen wie die K12, die Cobra 50 oder die Grand Dink 50 zu einer TOP Rollermarke. Der Schlüssel zum Erfolg: Hoch technische Roller mit hervorragender Qualität zu vernünftigen Preisen. Das bleibt immer noch das Motto der Marke KYMCO.
1998 Expansion nach Osten
Als die Europäische Union nach Osten expandierte, übernahm Enmoto schnell mehrere Ost-Europäische Märkte: Ungarn, Rumänien, Kroatien, Serbien, Slowakei. RIEJU und hauptsächlich KYMCO waren die beliebtesten Roller in diesen Ländern. KYMCO ist ein hochqualitatives Fortbewegungsmittel für Jedermann.
2005 TAURIS
2005 hat die Firma EnMoto die Marke Tauris ins Leben gerufen. Die Idee dahinter: günstige Fahrzeuge mit solider Qualität zu produzieren. Enmoto kooperierte mit mehreren chinesischen Herstellern zusammen. Tauris war sehr erfolgreich und die Roller verkauften sich in großen Mengen. Das erste Modell, der Tauris Toreo 50, verkaufte allein ca. 5.000 Stück in einem Jahr. Es folgten diverse Modelle wie der Fuego 50 (2-Takt Allrounder), Fiera 50 (Sportroller) oder Capri 50 (Retro style).
2008 Finanzkrise
Ost-Europa erlebt einenjahrelangen Stillstand, der zu einer Konsum-Krise führte. EnMoto traf die Entscheidung sich von den Ost-Märkten zurückzuziehen und um sich in die Kern-Märkte zu konzentrieren.
2014 ATALA
2014 startete EnMoto die Kooperation mit der Firma Atala aus Monza, Italien. Ein neues Produkt war in der Startphase: E-Bikes. EnMoto und RIEJU produzierten E-Bikes mit der Marke RIEJU in Italien. RIEJU E-Bikes mit BOSCH Motor und hochwertigen Komponenten wie SHIMANO XT Schaltung, FOX oder Rox-Shock Stoßdämpfer, Schwalbe Reifen, usw. sind ein sofortiger Erfolg.
2017 LIFAN
Im Jahr 2017 startet Enmoto die Kooperation mit LIFAN aus China. Der elektrische Roller E3 überzeugt mit BOSCH Technologie und hervorragender Qualität. Der Nachfolger E4 ist für den europäischen Markt entwickelt worden.
2018 SPEEDEX
2018 rief EnMoto eine neue Marke aus China – Speedex – ins Leben. Unter der Devise: Rollerfahren soll nicht teuer sein, entwickelte Enmoto unterschiedliche Modelle für den täglichen Gebrauch.
2022 BENDA
2022 übergibt BENDA die exklusiv Vertriebsrechte für Österreich an EnMoto. Benda zielt auf den weltweiten Markt ab: Das Unternehmen hat im Jahr 2021 begonnen, das Händlernetz in Europa aufzubauen. Das Unternehmen entwickelt eine komplette Palette an Motorrädern: von 125 ccm mit zwei Zylindern und Wasserkühlung, über einen 400 ccm Reihenzweizylinder bis hin zum Vierzylinder V 1200 ccm. Die rasante Entwicklung und Produktion der ersten LFC 700 ccm mit gleichbleibend hohen Qualitätsstandards verleiht BENDAs Ideen viel Glaubwürdigkeit. Die Zukunft gehört den Mutigen!
2024 VOGE
2024 startet die Kooperation mit VOGE. VOGE ist die Hausmarke von Loncin, dem stärksten Motorradhersteller in China. Loncin baut Motorräder für Hersteller wie z.B. Motorad Hersteller aus Bayern, MV Augusta, Honda und Rieju. Durch diese Zusammenarbeit entstehen Motorräder und Roller mit den höchsten technischen Qualitätsstandards und gleichzeitig attraktiven Preisen. Steigen Sie jetzt bei der neuen Motorradmarke VOGE ein und werden Sie Teil des Erfolgs der nächsten Nr. 1 Motorradmarke der Welt!